Die distale Radiusfraktur ist eine der häufigsten Frakturen der oberen Extremität.
Was ist zu beachten, wenn der Patient diese Diagnose erhält? Welche Nebendiagnosen kommen häufig vor? Welche Behandlungstechniken führen zum bestmöglichen Behandlungsergebnis?
Inhalte: Erläuterung und Einteilung der Frakturen, Beurteilung von Röntgenbildern, Begleitdiagnosen (vor allem TFCC Läsion und SL-Band Ruptur) und deren Versorgungsmöglichkeiten, Therapie (Ziele, Maßnahmen, Techniken)