Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Kategorie: Ergotherapie

Sprache fördern durch Bewegung (in Anlehnung an Therapiekonzepte NFT)

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physiotherapie

In dieser Fortbildung wird der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Sprache erläutert. Gemeinsam wird erarbeitet, wie die Zusammenhänge in der Therapie genutzt werden können. Wie hängen Motorik und Sprachentwicklung zusammen? Kann ich durch Bewegung die Sprache meines (Therapie-)Kindes fördern?
Die Fortbildung ist sowohl für Ergo-, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen und Azubis der Gesundheitsfachberufe.

29.00€ – 99.00€

Einführung in Neuro- und Biofeedback

MED51 Wolfenbüttel Neuer Weg 51b, Wolfenbüttel
Ergotherapie
Ergotherapie

Neurofeedback ist eine Methode des Biofeedbacks. Das Verfahren ermöglichst die Bewusstmachung der Veränderung der elektrischen Hirnaktivität und die Rückmeldung (Feedback) der mentalen Zustände (z.B. Konzentration, Entspannung). Biofeedback wird u.a. dazu verwendet, Pateinten die Selbstkontrolle über psychosomatische Abläufe zu trainieren.

29.00€ – 99.00€

Taping in Ergo / Logo / Physio

MED51 Wolfenbüttel Neuer Weg 51b, Wolfenbüttel
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physiotherapie

Die Anlage eines Taping findet z.B. zur Schmerzreduktion, Aktivierung des Lypmphsystems, Unterstützung der Gelenke in Beweglichkeit und Stabilität oder zur Verbesserung und Aktivierung der Muskelfunktion Anwendung. In der Logopädie eignet es sich für Pateintengruppen mit Stimm-, Schluckstörungen und weiteren neurologischen Erkrankungen, wie Facialisparesen sowei Korrektur der Körperhaltung.

29.00€ – 99.00€

Große Bewegungen und laute Stimme – Therapie für Parkinsonpatienten

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physiotherapie

Mit großen Bewegungen und lauter Stimme die Krankheit bekämpfen. Ziel ist es, den Patienten bestmöglich in den Alltag zu integrieren, sowohl durch Kommunikation, als auch Bewegung.

Therapieansätze in der Logo, Ergo und Physio.

29.00€ – 99.00€

Elternarbeit

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physiotherapie

In dieser Fortbildung stellen wir verschiedene Therapiemaßnahmen und -methoden aus dem Bereich der Elternberatung und Coaching vor. Wie können Bezugspersonen bestmöglich in die Therapie der Kinder eingebunden werden?

29.00€ – 99.00€

PB und Gruppentherapie in der Ergotherapie / Logopädie

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie

In dieser Fortbildung geht es um ergotherapeutische Gruppen- und Parallelbehandlungen mit Kindern. Es werden verschiedene Gruppentherapieprogramme und -konzepte vorgestellt und praktisch erprobt. Zudem werden mögliche Behandlungsansätze, Maßnahmen und Vorteile der Parallelbehandlung aufgezeigt. Diese Fortbildung ist geeignet für Auszubildende der Ergotherapie.

29.00€ – 99.00€

Ernährung und Einfluss auf die kindliche Entwicklung / u.a. auch bei ADHS

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physiotherapie

In der Fortbildung werden unterschiedliche Ernährungsmythen unter die Lupe genommen und erforscht. Wie kann die Entwicklung des Kindes durch eine gesunde/ausgewogene Ernährung beeinflusst werden? Und was ist eigentlich die Darm-Hirn-Achse von der immer alle reden?
Die Fortbildung ist sowohl für Ergo-, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, Azubis der Gesundheitsfachberufe, PädagogInnen, Eltern und interessierte Menschen.

29.00€ – 99.00€

Vom Liegen zum Laufen (in Anlehnung an PäPKi)

Therapiezentrum Goslar Im Fliegehorst 13, Goslar
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie

In dieser Fortbildung geht es darum, den Aufrichtungsprozess kennenzulernen und ein Übungsprogramm zu erarbeiten, mithilfe dessen Lücken im Aufrichtungsprozess geschlossen werden können.
Was muss mein Kind lernen um aus der Rückenlage in den festen Stand zum Laufen zu kommen? Welche Rolle spielen eigentlich die frühkindlichen Reflexe?
Die Fortbildung ist sowohl für Ergo-, PhysiotherapeutInnen und PädagogInnen.

29.00€ – 99.00€