Mit großen Bewegungen und lauter Stimme die Krankheit bekämpfen. Ziel ist es, den Patienten bestmöglich in den Alltag zu integrieren, sowohl durch Kommunikation, als auch Bewegung.
In dieser Fortbildung werden verschiedene Interventionen für die ergotherapeutische Behandlung mit verhaltensauffälligen Kindern vorgestellt. Zudem erfolgt die Weitergabe von beispielhaften, praxisnahen Tipps und Ideen für den Umgang mit „schwierigen“ Situationen während der ergotherapeutischen Therapieeinheit. Diese Fortbildung ist geeignet für Auszubildende der Ergotherapie.